

Hausregeln
Nachstehende Hausordnung soll Ihnen eine Hilfe geben, wie der Umgang mit unserem Ferienhaus und dessen Inventar sein sollte.
Durch eine pflegliche Behandlung des Hauses helfen Sie uns, Ihnen auch in Zukunft ein gemütliches Ferienhaus zur Verfügung zu stellen.
​
1. Allgemeines
• Sollten Sie etwas in der Einrichtung vermissen oder Sie benötigen Hilfe, erreichen Sie uns unter folgender Nummer: +49 1778896049. Falls Sie keinen erreichen und im Notfall wenden Sie sich bitte umgehend an den Ferienhausservice Stricker +49 175 89 89 167.
• Niemand wird absichtlich Gegenstände beschädigen. Es kann jedoch immer etwas kaputtgehen. Wir sind dankbar, wenn Sie uns den entstandenen Schaden mitteilen und wir nicht erst nach ihrer Abreise bzw. wenn die nächsten Mieter eingezogen sind, den Schaden feststellen. Bitte informieren Sie uns über die oben genannte Nummer oder auch per Mail.
• Der Mieter haftet für Beschädigungen, soweit er, seine Mitreisenden oder Gäste diese verschuldet oder aus anderen Gründen zu vertreten haben. Kleinigkeiten, beispielsweise ein zerbrochenes Glas, sind hierbei nicht gemeint.
• Aus Rücksicht auf die Feriengäste der umliegenden Häuser ist Lärm und laute Musik zwischen 22:00 Uhr und 7:00 Uhr zu vermeiden.
• Die Möbel dürfen nur dazu benutzt werden, wofür sie bestimmt sind; grundsätzliche Veränderungen in der Einrichtung sind nicht gestattet. Bewegliche Möbelstücke, wie z.B. Stühle, müssen vor Abreise an den ursprünglichen Platz zurückgestellt werden.
• Das Heraustragen von Möbeln auf die Terrasse, den Garten oder zu anderen Ferienhäuser ist ausdrücklich nicht gestattet.
• Gebrauchsanweisungen für diverse Geräte im Haus befinden sich in der im Haus ausliegenden Info-Mappe.
​
2. Abfälle und Wertstoffe
• In den Feriendörfern des Seeparks herrscht strikte Abfalltrennung.
• Abfälle müssen in die vorgesehenen Restmüll- und Wertstoffcontainer im Park getrennt und spätestens vor Abreise entsorgt werden.
• Fleisch-, Wurst-, Essensreste sind im Restmüll zu entsorgen und auf keinen Fall in der Toilette.
• Das Haus steht in freier Natur am Waldrand. Essenreste oder Abfälle dürfen daher nicht vor der Tür stehen oder zwischengelagert werden.
• Asche, aus dem Kamin oder Holzkohlegrill, darf nur vollständig erkaltet in den Restmüllcontainer. Die Entsorgung im Garten ist verboten.
​
3. Rauchen, Kamin, Grill, Kerzen und offenes Feuer
• Im Notfall befindet sich im Haus ein Feuerlöscher. Die Rufnummer der örtlichen Feuerwehr ist 112.
Rauchen
• Im Ferienhaus gilt generelles Rauchverbot.
Kerzen
• Das Ferienhaus ist ein Holzhaus. Deshalb ist die Verwendung von Kerzen nicht gestattet.
Kaminofen
• Die Scheiben des Kaminofens dürfen unter keinen Umständen selbst gereinigt werden.
• Feuerholz ist im Mietpreis nicht inbegriffen und kann u.a. bei REWE in Kirchheim gekauft werden. Bitte nur geeignetes Brennmaterial zum Heizen verwenden. (Scheitholz, Holz- und Braunkohlebriketts). Beachten Sie unbedingt die Bedienungsanweisung des Kaminofens die am Ofen ausliegt bzw. in der Info-Mappe nachzulesen ist.
• Die kalte Asche muss vor Abreise im Restmüll entsorgt werden.
Grill
• Nach Gebrauch bzw. vor der Abreise ist der Holzkohlengrill zu reinigen: den Grillrost säubern und die kalte Asche bzw. restliche Kohle im Restmüll entsorgen.
Offenes Feuer
• Lagerfeuer, auch in Feuerkörben und Feuerschalen, sind ganzjährig verboten.
​
4. Küche
• Das Geschirr muss vor Abreise in gewaschenem und trockenem Zustand wieder in die Schränke eingeräumt werden, gleiches gilt für Besteck, Töpfe etc., sowie für benutzte Geräte.
• Am Ende Ihres Aufenthaltes muss die Spülmaschine ausgeräumt sein.
• In die Spülbecken dürfen keine Abfälle, Essensreste, schädliche Flüssigkeiten o.ä. geschüttet werden.
​
5.Bad
• In Waschbecken, Dusche und Toiletten dürfen keine Abfälle, Essensreste, schädliche Flüssigkeiten o.ä. geworfen bzw. geschüttet werden.
• Hygieneartikel, incl. Feuchttücher, gehören in die bereitgestellten Abfallbehälter im Bad und der Toilette. Bitte vor der Abreise im Restmüll entsorgen.
​
6. Wohnbereich
• Möbel der Inneneinrichtung stellen Sie bitte nicht auf den Balkon, die Terrasse oder ins Freie.
• WLAN - Router darf nicht umprogrammiert werden.
​
7. Schlafbereich
• Alle Betten sind mit Hygieneauflagen versehen, die regelmäßig gereinigt werden. Bitte entfernen sie diese Schonbezüge nicht.
8. Terrasse und Garten
• Es dürfen ausschließlich für den Außenbereich vorgesehene Möbel auf der Terrasse und im Garten genutzt werden.
• Den Möbelbestand nicht durch herantragen von Gegenständen aus den Nachbarhäusern erweitern oder durch Ergänzungen bei anderen Ferienhäusern reduzieren.
​
9. Internet
• Das Netzwerk ist zum surfen und mailen geeignet, die Nutzung von dubiosen Streamingdiensten ist nicht gestattet.
• Ein LAN Anschluss ist nicht möglich.
• Netzwerkname und Passwort sind im Haus ausgelegt und dürfen nicht gespeichert werden.
• Der Mieter darf die Anmeldeinformationen oder das Passwort nicht an eine andere Person verleihen, weitergeben, übertragen, verkaufen oder irgendjemandem in irgendeiner Weise die Nutzung solcher Informationen erlauben.
• Der Mieter stimmt zu, die volle Verantwortung für alle Aktivitäten, während seiner Mietdauer zu übernehmen. Außerdem muss der Mieter im Falle einer Untersuchung oder Forderung eines Dritten im Zusammenhang mit der Nutzung und dem Zugriff des Mieters auf den Service diese Untersuchung oder Forderung auf eigene Kosten und Verantwortung durchführen bzw. ermöglichen.
• Der Vermieter trägt keine Verantwortung für Schäden, die dem Mieter als Folge der Verwendung der Anmeldeinformationen und des Passworts durch einen Dritten entstehen, unabhängig davon, ob diese Nutzung unter Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Mieters erfolgte.
​
10. Haustiere
sind in diesem Haus grundsätzlich – auch als Tagesgäste – nicht erlaubt.
​
Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt im Ferienhaus Steffi!